ARGE Energieforschungspark Lichtenegg – Leistungsübersicht
Seit einigen Jahren erfreuen sich Kleinwindkraftanlagen immer größerer Beliebtheit. Dieser Trend wird auch durch die zunehmende Anzahl österreichischer, aber auch internationaler Hersteller von Kleinwindkraftanlagen bestätigt. Um die Qualität von Kleinwindkraftanlagen auch zukünftig sicherzustellen und die Kunden vor technisch unausgereiften Produkten zu schützen, muss die Qualität von Kleinwindkraftanlagen durch unabhängige Prüf- oder Zertifizierungsstellen überprüft werden.
Aus diesem Grund bietet die ARGE Energieforschungspark Lichtenegg folgende Mess- und Prüfdienstleistungen für Hersteller bzw. Betreiber von Kleinwindkraftanlagen an:
Langzeitevaluierung
Im Zuge der Langzeitevaluierung wird der Ertrag der zu evaluierenden Kleinwindkraftanlage über mindestens ein Jahr permanent erfasst, was einen direkten Vergleich mit anderen Kleinwindkraftanlagen ermöglicht. Neben dem Energieertrag wird die Verfügbarkeit der Anlage evaluiert. Auf Wunsch des Auftraggebers können die gemessen Tageserzeugungswerte der jeweiligen Kleinwindkraftanlage auf der Website des Energieforschungsparks Lichtenegg veröffentlicht und somit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nähere Informationen zur Langzeitevaluierung finden Sie hier.
Leistungskennlinienvermessung
Bei der Leistungskennlinienvermessung wird die aus dem Wind umgewandelte elektrische Energie in Abhängigkeit der gemessenen Windwerte gemessen und in Form einer Leistungskurve tabellarisch bzw. grafisch dargestellt. Mehr über die Vermessung der Leistungskennlinie erfahren Sie hier.
Netzqualitätsmessungen
Bei der Netzqualitätsmessung werden verschiedene Größen zur Beurteilung der Stromqualität der zu evaluierenden Kleinwindkraftanlage (z. B. kurzzeitige Spannungseinbrüche, Kurz- und Langzeitflicker) gemessen. Detaillierte Informationen zur Messung der Netzqualität bei Kleinwindkraftanlagen finden Sie hier.
Öffentlichkeitsarbeit
Neben den angebotene Mess- und Prüfdienstleistungen dazu veranstaltet die ARGE Energieforschungspark Lichtenegg kostenlose öffentliche Führungen, um der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in das Thema Kleinwindkraft zu ermöglichen. Interessierte können sich vor Ort ein Bild über Technik und Betrieb verschiedener Kleinwindrädern sowie die angebotenen Mess- und Prüfdienstleistungen machen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Die Leistungsübersicht können Sie als pdf. Datei downloaden. |